Alkohol hat ein schlechtes Image unter SportlerInnen und ist schädlich für die Regeneration. Doch welche Auswirkungen haben Alkohol und Zucker auf die Heilung bei Verletzungen und frischen Operationen? Für das Magazin Bike habe ich zusammengefaßt worauf Du achten solltest.
WeiterlesenAchtung, die Erkältungswelle rollt immer noch: Von der Kälte alleine bekommt aber noch niemand einen Infekt. Sportmedizinerin, Coach und Autorin Stefanie Mollnhauer im Interview mit Bike-Autor Laurin Lehner..
WeiterlesenNach der Belastung muss sich der Körper erholen. Wie lässt sich dieser Prozess beschleunigen und warum ist Alkohol so verteufelt unter Sportlern? Sportmedizinerin, Coach und Autorin Stefanie Mollnhauer im Interview mit Bike-Autor Laurin Lehner
WeiterlesenBist Du bereit, die nächste Herausforderung auf dem Rad zu meistern? Der Ötztaler Radmarathon hat es gezeigt: Frauenradsport boomt! Mit 85 % mehr Finisherinnen als im Vorjahr und einem neuen Streckenrekord von Janine Meyer, deren erste Leistungsdiagnostiken und Trainingspläne über Jahre von proformance kamen und die sogar 40. bei den Männern geworden wäre, wird klar: Frauen setzen neue Maßstäbe!
Egal, ob Du Einsteigerin bist oder Deine Skills weiter ausbauen möchtest – unser Buch (geschrieben von meiner Schwester Christiane Soeder-Richter, der Doppelolympia-Teilnehmerin und Vizeweltmeisterin im Strassenradspprt und mir Ärztin & Trainerin, Stefanie Mollnhauer) „Frauenradsport – der perfekte Ratgeber für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene“ begleitet Dich auf dem Weg zu Deinen persönlichen Bestleistungen. Hol Dir die Tipps und Tricks von den Profis für Dein Training, Technik und mentale Stärke – und starte durch! Gerne auch mit persönlicher Signatur!
WeiterlesenHier findet Ihr kurz & knackig ein paar Basis Infos zu den Themen sportmedizinische Untersuchung, Leistungsdiagnostik und verschiedene Aspekte des Lauftrainings. Die Informationen sind eher für Lauf-Neulinge und weniger für die Profis unter Euch konzipiert.
WeiterlesenOmega 3-Fettsäuren sind essentielle Fettsäuren, d.h. wir müssen sie mit der Nahrung zuführen, sonst sterben wir! Sie haben viele wichtige Funktionen im Körper; für Sportler*innen besonders interessant : Aus Omega-3 FS entstehen im Körper sogenannte Specialized Proresolving Mediators (SPM). Dies sind Botenstoffe wirken stark entzündungshemmend, "entzündungslösend", schützend und heilungsfördernd. Ein hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren in den Zell- Membranen macht diese beweglicher und fluider und ist damit für die Struktur- und Funktionserhalt der Zellen wichtig. Erfahre mehr und lass Dich testen:
WeiterlesenFast 400 Bewerberinnen und Bewerber haben sich im April 2023 für die „Diasporal Running Challenge“ auf dem Portal laufen.de beworben. Vier Teilnehmer*innen wurden schließlich ausgewählt. Caroline, Ramona, Jan und Michael trafen sich Mitte Mai zur Leistungsdiagnostik bei proformance in Lindau am Bodensee zum Auftakt der Aktion. Mit einem individuellen Trainingsplan und viel Elan starten sie nun in die Challenge, die am 8. Oktober 2023 im Rahmen des Generali München Marathon endet, wo die Teilnehmerinnen über 10 Kilometer oder im Halbmarathon an den Start gehen werden.
WeiterlesenStatt dem siebten Paar Socken oder dem dritten Stabmixer könntet ihr einen Gutschein verschenken – eine motivierende Unterstützung, Anleitung und Begleitung für mehr Gesundheit, ein aktiveres und zufriedeneres Leben. Gebt nicht nur ein Geschenk, sondern eröffnet die Möglichkeit zu mehr Wohlbefinden und einem bewussteren Lebensstil. So wird euer Geschenk nicht nur geschätzt, sondern trägt dazu bei, dass eure Liebsten ihren Weg zu einem gesünderen Lebensstil finden.
WeiterlesenIch erinnere mich noch genau an ein ein symphatisches Paar, das vor ca. 20 Jahren im Hochsommer zum ersten Mal einen Lauftest auf der Bahn absolvierte. Beide eher mäßig als gut trainiert, aber höchst motiviert! Mir erschien es so, dass die beiden sich noch nicht allzu lange kannten und sich auch ein wenig etwas beweisen wollten.
WeiterlesenJeden Mittwoch bieten wir auf einer separaten Diagnostik-Etage der Radstation Lindau Leistungsdiagnostiken auf dem Rad an. Für Triathleten auch den Kombitest Lauf (im Stadion) + Rad. Zusätzlich zur Leistungsdiagnostik sind verschiedene sportmedizinisch ausgerichtete Check-Ups buchbar.
WeiterlesenDass die Dosis an körperlichen, psychischen oder sozialen Belastungen individuell zu hoch ist, der Ausgleich in Form von Sport, Entspannng oder Hobbies zu gering, fällt oft erst auf, wenn es zu spät ist und erste Krankheiten oder eine tiefgreifende Ermüdung auftritt. Dabei läßt sich der individuelle Stress-Level tatsächlich objektivieren — bevor es zu Symptomen kommt und Maßnahmen zur Stressreduktion individuell ableiten.
WeiterlesenAusdauertraining für Frauen: Ratgeber und Motivationshilfe! Als Geschenk gerne auch mit persönlicher Signatur/Motivationsansprache von mir als Autorin. Viele Frauen, die sich für Ausdauersport interessieren, wollen initial Gewicht reduzieren oder einfach "mal wieder raus"! Ausdauersport hat aber noch viel mehr zu bieten: Er killt förmlich Stresshormone, beugt Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, steigert sogar den IQ, verleiht ein frisches und dynamisches Aussehen, kurz: Sport macht fit — nicht zuletzt fit für den Alltag! In diesem Ratgeber findet “Frau” Anregungen in Sachen Motivation, Trainingsgestaltung, aber auch Hilfe bei Verletzungen.
WeiterlesenAuf zu einem neuen Mindset: Natürlich sind die klassischen Ausdauersportarten wie Joggen, Radfahren, Walken oder Schwimmen sehr gesund!
Aber es gibt Menschen, denen macht diese Art der Bewegung überhaupt keinen Spaß und damit ist das “Sport-Thema” dann oft vom Tisch. Das ist definitiv schade, denn es gibt fast unendlich viele andere Möglichkeiten sich zu bewegen. Für alle, die eine Anregung suchen oder ihr Repertoire erweitern möchten, anbei ein paar Ideen! Wichtig ist: EINFACH TUN! Man ist nie zu alt! By the way: Mein ältester Laufeinsteiger war 73 Jahre und ist mit 75 Jahren seinen ersten Marathon gelaufen!
WeiterlesenIhr seid “wild entschlossen” ab sofort sportlich aktiver zu sein? Prima!
Hier noch ein paar wertvolle Tipps, mit denen es garantiert gelingt. Oft sind es die Kleinigkeiten, die darüber entscheiden, ob wir in die Sportschuhe steigen oder doch ohne Umschweife auf dem Sofa landen! Nutzt die Kraft zweier Eurer Schlüsselhormone zum Erfolg: Dopamin und Oxytocin. Wie Ihr deren Ausschüttung fördert und was die Hormone Positives bei Euch bewirken, erfahrt Ihr hier!
WeiterlesenÜber 15 Prozent der Bevölkerung in Deutschland leiden unter allergischen Reaktionen, die von Pollen hervorgerufen werden - im Volksmund „Heuschnupfen“. Nach Hasel, Erle und Birke geben jetzt im Mai auch noch Gräser und Roggen ihre Pollen dazu und sorgen so für die anstrengendste Phase des Jahres für die Allergiker.
Für viele Betroffene stellt sich dann die Frage: Kann ich trotz Allergie Sport treiben? Immerhin wird beim Sport mitunter besonders tief eingeatmet. Aufgrund eines Heuschnupfens muss noch niemand komplett auf Ausdauersport verzichten. Sport in „gesunder Dosis“ stärkt und stabilisiert das Immunsystem und die Psyche, was sich auch positiv auf den Allergieverlauf und die Allergieausprägung auswirkt. Pollenallergiker sollten aber einige Dinge beachten, damit die Reaktionen nicht allzu heftig ausfallen. Die 7 besten Tipps:
WeiterlesenWir sind den ganzen Tag “online” unterwegs und laden über die verschiedenen digitalen Medien ständig neue Informationen, Aufgaben und Emotionen auf unsere eigene Festplatte - das Hirn! Zeit für die BE- und vor allem auch VERarbeitung des digitalen inputs wird knapper, Zeit für die “ausserdigitale Welt” immer geringer. Neben Stress durch die enorme Informationsflut, treten hierdurch zunehmend online-Sucht, soziale Isolation (realer Kontakte) und Bewegungsmangel auf. Als Selbstexperiment legt doch ein paar Tage “Freizeit-Medien-Detox” ein: Kein TV, PC, Laptop, Tablet oder Smartphone! Möglicherweise werdet Ihr erschrocken sein, wie schwer das fällt und erstaunt, wieviel Zeit für andere Dinge plötzlich wieder da ist. Los geht´s!
WeiterlesenAus medizinischer Sicht müßten wir an sich gar keinen Sport treiben, wenn unser Alltag bewegungsreich genug wäre. Für das Training unseres vegetativen Nervensystems scheint es sehr wichtig zu sein, am Tag viele körperliche Be- und Entlastungsphasen zu haben. Daher schadet auch SportlerInnen ein “bewegter” Alltag nicht. Ausgenommen sind hier maximal Hochleistungssportler/Innen, die hinreichend Regenerationsphasen benötigen.
Wie könnte ein bewegungsreicher Alltag konkret aussehen?
WeiterlesenUm der magnetischen Anziehungskraft des Sofas, dem Essensduft aus der Küche, oder der Neugier auf die Fortsetzung der Lieblingsserie nicht jedes Mal zu erliegen, kann jede/r sofort mit unseren „5-Steps zu mehr Bewegung“ loslegen.
Keine Zeit? Keine Option!
Jeder (Bewegungs-) Impuls kommt aus dem Hirn. Also starten wir unser Bewegungsprojekt auch in unserer Schaltzentrale! Der erste Schritt besteht darin, den eigenen Tagesablauf unter die Lupe zu nehmen, um versteckte Zeitfenster und Möglichkeiten aufzudecken.
WeiterlesenInteressant- aktuelle Umfragen zeigen:
89 % aller Deutschen halten „Gesundheit für das höchste Gut“ und 66 % bewerten Bewegung sehr zutreffend als die Gesundheit fördernd!
Aber:
Nur 29 % sind mit ihrer Gesundheit voll zufrieden und deutlich weniger als die Hälfte aller Deutschen bewegt sich mehr als eine Stunde/Tag, bei einer „Bildschirmzeit“ in der Freizeit von durchschnittlich 5 Stunden/Tag. Folgen des Bewegungsmangels sind Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Übergewicht, Zuckerkrankheit, oder auch Muskelverspannungen.
Aber warum ist Bewegung nun eigentlich so wichtig?
WeiterlesenWir alle werden umdenken müssen – oder auch dürfen – und sind schon mitten dabei: Viele von uns „erfinden“ und strukturieren den Alltag und ihr Berufsleben gerade neu und haben begonnen sich selbst und die eigene Situation zu sortieren, denn klar ist - es wird absehbar nicht einfach weiter gehen wie zuvor! Diese Situation erzeugt Stress, denn für viele ist aktuell nicht abschätzbar, welche Aktionen und welches Verhalten zukunftsträchtgig ist oder wie es überhaupt weitergeht! Aber: Jede Krise birgt auch immense Chancen. Auf politischer Ebene beobachten wir bereits einiges: Plötzlich sind unbürokratisch Sozialleistungen möglich, längst überfällige Finanzspritzen für das (offensichtlich weltweit) marode Gesundheitswesen laufen an, die Digitalisierung in den Schulen galoppiert, Experten vernetzen sich intensiver…. Nutzen auch Sie diese Zeit des Umbruchs für Ihren persönlichen Umbruch, ob im Kleinen oder Großen.
Weiterlesen