Zurück zu allen Events

Selbstcoaching mit Hirn: Neurobiologie trifft Naturerfahrung

  • Don Bosco Haus 16 Rotenmoos Friedrichshafen, BW, 88046 Deutschland (Karte)

Premiere!

Wir laden Dich ein zu unserem Intensiv-Ganztages-Workshop „Selbstcoaching mit Hirn: Neurobiologie trifft Naturerfahrung“, für den das proformance institut und das salNas institut ihre Expertise gebündelt und etwas ganz Besonders für Dich entwickelt haben.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die ihre mentale Gesundheit aktiv fördern, hinderliche Denkmuster erkennen und mehr Selbstbestimmung in ihr Leben bringen möchten.

Worum geht es?

Unser Gehirn ist ein Meisterwerk der Evolution – aber es ist nicht für die heutige digitale, schnelle und immer komplexer werdende Welt gebaut. Multitasking, ständige Ablenkung, Informationsflut und steigende Anforderungen beschäftigen unser Nervensystem permanent. Gesellschaftliche und umweltbezogene Veränderungen lösen Unsicherheit aus und gleichzeitig hatten wir noch nie so viele Möglichkeiten, unser Leben individuell zu gestalten.

Diese Entwicklungen stellen immer höhere Anforderungen an unsere Stress-Resilienz und Selbstregulation. Der reflektierte Umgang mit Unsicherheit, Krisen, Komplexität und persönlichem Wachstum ist zur essenziellen Zukunftskompetenz geworden.

Was bekommst Du?

Wir haben diesen Intensiv-Workshop spezifisch auf diese Thematik hin entwickelt, um Dir zu zeigen, wie Du diese Herausforderungen angehen kannst. Dafür kombinieren wir wissenschaftlich fundiertes Wissen aus den Neuro- und Gesundheitswissenschaften, Medizin und Umweltpsychologie mit bewährten Techniken des naturbezogenen Selbstcoaching und Objektivieren Dein individuelles Stress-Niveau mit einer medizinischen Stress-Messung mittels Mini-EKG.

Ziel ist, Dir eine Standort-Bestimmung zu ermöglichen, über das Verstehen „wie Du tickst“ individuellen Ressourcen zu entdecken und zu fördern, und Dir Methoden zu bereit zu stellen, mit denen Du selbst nachhaltige Veränderungen im Alltag etablieren kannst.


Inhalte und Ablauf


Verstehen

🔹 Einführung in das Thema „Hirngerechtes Arbeiten und Leben“
🔹 Neurobiologische Grundlagen: Aufbau, Funktion und Evolutionsgeschichte des Gehirns
🔹 Einfluss digitaler Arbeitswelten, Multitasking und Stress auf das Nervensystem
🔹 Unterbewusste Einflüsse auf Wahrnehmung und Bewusstsein – eine Einführung in das Unterbewusste und wichtige Konzepte unserer Psyche
🔹 Einfluss von Werten und Glaubenssätzen auf Verhalten und Entscheidungen
🔹 Natur als Gesundheitsressource und interaktiver Resonanzraum
🔹 Embodiment und Atmung - wie unser Körper unseren Geist beeinflusst


Erfahren

🔹Selbstwahrnehmung & Körperbewusstsein
– Interozeption und Achtsamkeit als Frühwarnsystem für Stress
– Körperliche Signale erkennen und beeinflussen (Atmung, Muskeltonus, Energiehaushalt)
– Natur als Resonanzraum für selbstgesteuerte Weiterentwicklung

🔹 Selbstreflexion & Selbsterkenntnis
– Persönliche Themen und innere Konflikte identifizieren
– Reflexions- und Imaginationsmethoden für tiefere Selbsterkenntnis
– Umgang mit unangenehmen Emotionen als Wachstumschance

🔹 Selbstakzeptanz & Veränderungen gestalten
– Loslassen hinderlicher Muster und Überzeugungen
– Entwickeln neuer Handlungsoptionen und Glaubenssätze
– Ressourcenarbeit und Integration der Erkenntnisse in den Alltag


Messen

🔹 Medizinische Diagnostik (HRV-Messung) Deines vegetativen Nervensystems                                         

 – Objektivierung des eigenen subjektiven akuten und chronischen Stress-Niveaus
– Entwicklung von konkret umsetzbaren Maßnahmen basierend auf den Mess-Ergebnissen


Zwischen den Workshop-Einheiten gibt es Raum für Fragen, Notizen und Erfahrungsaustausch. Der Workshop kombiniert theoretischen Input mit praktischen Übungen, um einen nachhaltigen Erkenntnisgewinn und persönliche Entwicklung zu ermöglichen.

Wir freuen uns auf dich und darauf, gemeinsam an deiner Selbstbestimmung und Lebensqualität zu arbeiten!

Fakten

Termin: 19.07.2025
Ort: Don Bosco Haus, Friedrichshafen am Bodensee.
Teilnehmerzahl: Maximal 8 Personen

Kursleiterinnen: Dr. Annette Malsch , Stefanie Mollnhauer

Teilnahmegebühr incl. Verpflegung

• 499 € (bei Anmeldung und Zahlung bis 15. Mai 2025)

• 549 € (bei Anmeldung und Zahlung ab 16. Mai 2025)

Kontaktiert uns gerne, wir beantworten noch offene Fragen und/oder mailen Euch ein Anmeldeformular.